Ausstattung
Ausstattungskategorie | Standard |
Bauweise |
Massiv |
Dachform |
Satteldach |
Gäste-WC | |
Heizungsart |
Zentral |
Küche |
EBK |
Unterkellert | |
Wasch/ Trockenraum |
Adresse
Postleitzahl | 82433 |
Ort | Bad Kohlgrub |
Land | Deutschland |
Energiepass
Art | Verbrauch |
Gültig bis | 2030-09-16 |
Energieverbrauch-Kennwert | 99.00 kWh/(m²*a) |
Primärenergieträger | OEL |
Wertklasse | C |
Gebäudeart | Wohngebäude |
Preise
Kaufpreis | 331.000,00 € |
Käuferprovision | 2,98 inkl. ges. MwSt. |
Hausgeld | 430,33 € |
Flächen
Wohnfläche ca. | 92,00 m² |
Badezimmer | 1 |
Balkone | 1 |
Schlafzimmer | 2 |
Seperate WCs | 1 |
Garagen/ Stellplätze | 1 |
Terrassen | 1 |
Zimmer | 3 |
Zustand
Baujahr | 1966 |
Verkaufstatus | Offen |
Zustand | Gepflegt |
Verwaltung
Vermietet |
DIE IMMOBILIE IM ÜBERBLICK
- 3 Zimmer im Erdgeschoss auf ca. 92 m² Wohnfläche
- Balkon und Terrasse in Südausrichtung
- vermietet seit 2020
- Einzelgarage und Kellerabteil im Preis enthalten
- Ruhiges und familienfreundliches Wohngebiet
DIE IMMOBILIE IM DETAIL
Diese Erdgeschosswohnung liegt in einem ruhigen Wohngebiet in Bad Kohlgrub und unweit der Hörnlebahn. Das Haus wurde 1966 erbaut und besteht aus insgesamt 9 Wohneinheiten.
Die 3-Zimmer-Wohnung beinhaltet ein Wohnzimmer, mit schönen, großen Fensterfronten und Zugang zur Terrasse in Südausrichtung.
Der Essbereich präsentiert sich praktisch und gemütlich und schließt an den Wohnbereich an. Ein echtes Highlight hier ist der Holzofen.
Die Küche ist über den großzügigen Flur zu erreichen, ebenso wie die zwei Schlafzimmer, welche an den Südbalkon anschließen.
Das Badezimmer mit Dusche und Badewanne, sowie ein separates Gäste-WC, runden die Wohnung ab.
Im Untergeschoss befindet sich die Gemeinschaftswaschküche mit eigenem Anschluss für eine Waschmaschine und Trockner.
Ein abschließbares Kellerabteil, sowie eine Einzelgarage, sind im Kaufpreisenthalten.
Aktuelle Vermietung:
Kaltmiete: 930,00 €
Nebenkosten: 335,00 €
Kaltmiete Garage: 60,00 €
-----
Gesamtmiete: 1.325,00 €
Durchgeführte Modernisierungen:
2024 - Fensterfronten im Wohnzimmer
2000 - Heizungsanlage
Die Highlights von Bad Kohlgrub:
-ca. 2.800 Einwohner
-Die Gemeinde Bad Kohlgrub liegt im bayerischen Alpenvorland, 70 km südlich der Landeshauptstadt München
-Teil der Tourismusregion „Das Blaue Land“
-das höchstgelegene Moorheilbad Deutschlands
-Sportlichen Ausgleich findet man am Hörnle. Unser Hausberg hat immer Saison, im Sommer lockt das leicht zu besteigende Wanderparadies, im Winter ruft der Berg Familien in das zünftige Ski- und Rodelgebiet
82433 Bad Kohlgrub
Deutschland
Deutschland
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Verwenden Sie hierzu einfach das Kontaktformular unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Für Fragen rund um diese Immobilie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Firmenname | VR-Bank Werdenfels eG |
Anschrift | Bahnhofstr. 43, D 82467 Garmisch-Partenkirchen |
Telefon | 08821/733-0 |
Vertretungsberechtigter | Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter |
Berufsaufsichtsbehoerde | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de |
Handelsregister | Genossenschaftsregister: München |
Ust.-Id | DE128374868 |
Weiteres | Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform) Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr Schlichtungsstelle: Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021- 1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten. Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn. Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit. Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html |
Firma: VR-Bank Werdenfels eG
Vertretungsberechtigter: Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter
Strasse: Bahnhofstr. 43
PLZ/Ort: D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/733-0
Fax: 08821/733-9999
E-Mail: info@vr-werdenfels.de
Homepage: www.vr-werdenfels.de
Handelsregister: Genossenschaftsregister: München
Handelsregisternummer: 1887
Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de
Berufskammer: Zuständiger Prüfungsverband nach §54 GenG ist Genosschaftsverband Ba
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE128374868
Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Schlichtungsstelle:
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie
bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit,
den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen
(http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die
außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen
Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform
(z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der
Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-
Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen
Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes)
besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht
erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für
Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html
Link zu Impressum: https://www.vr-werdenfels.de/service/impressum.html